Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie diese Website besuchen, unsere Inhalte nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen eine Person identifiziert werden kann.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsicht.
Verantwortliche: Susanne Kleemann, Kapellenstr. 28, 50997 Köln
Telefon: +49 2233 548 212
E-Mail: mail@kleemann-tierheilpraxis.de
Sofern unten nichts Abweichendes angegeben ist, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Je nach Vorgang stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflicht) oder lit. f (berechtigtes Interesse, z. B. sichere, wirtschaftliche und nutzerfreundliche Bereitstellung unseres Online-Angebots). Für den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. Cookies, Local Storage, ähnliche Technologien) gilt außerdem § 25 Abs. 1 TDDDG (nur mit Einwilligung), soweit diese Technologien nicht unbedingt erforderlich sind (§ 25 Abs. 2 TDDDG).
Wir setzen für einzelne Verarbeitungen Dienstleister ein. Diese verarbeiten Daten in unserem Auftrag auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO). Soweit Dienste gemeinsam mit Anbietern verantwortet werden, treffen wir Vereinbarungen gem. Art. 26 DSGVO.
Bei Diensten von Anbietern außerhalb der EU/des EWR kann es zu Datenübermittlungen in Drittländer, insbesondere in die USA, kommen. Soweit verfügbar, stützen sich solche Übermittlungen auf das EU-US Data Privacy Framework (DPF) bzw. auf Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Weitere Details finden Sie jeweils im Dienste-Abschnitt.
Wir hosten die Website bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Beim Aufruf werden Logdaten (z. B. IP-Adresse, Datum/Zeit, Referrer, User Agent) verarbeitet, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren Betrieb). Ein AV-Vertrag besteht.
Diese Seite nutzt HTTPS/SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO). Wir löschen die Daten, wenn die Anfrage erledigt ist und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern wir Kontakt-, Termin- oder Abfrageformulare einsetzen, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO). Nutzen wir Google Forms (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), verarbeitet Google technische Nutzungsdaten; Cookies/ähnliche Technologien werden nur auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google kann Daten in die USA übermitteln (DPF/Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen: Datenschutz bei Google und Google Forms.
Wir verwenden ein Consent-Management-Tool („Cookie Notice & Compliance“), um Einwilligungen für Cookies/ähnliche Technologien einzuholen und zu dokumentieren. Dabei werden u. a. Ihre Einwilligungsentscheidung, Zeitpunkt, anonyme ID, Browser-Daten und ggf. die IP-Adresse (gekürzt) verarbeitet. Rechtsgrundlage ist unsere rechtliche Verpflichtung zur Einholung/Dokumentation von Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse an einer rechtskonformen, nutzerfreundlichen Einwilligungsverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unbedingt erforderliche Cookies setzen wir ohne Einwilligung (§ 25 Abs. 2 TDDDG). Alle anderen Kategorien werden erst nach Ihrer Zustimmung geladen.
Der Google Tag Manager (Google Ireland Limited) dient zur Verwaltung weiterer Tools (z. B. Analytics, Ads). Der Tag Manager setzt selbst keine Tracking-Cookies und verarbeitet lediglich notwendige technische Daten zur Auslösung von Tags. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Tags, die Einwilligung erfordern, werden erst nach Ihrer Zustimmung aktiviert.
Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited) mit IP-Anonymisierung. Cookies/ähnliche Technologien werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt (§ 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google erstellt für uns Reports zur Nutzung der Website. Aufbewahrungsdauer der Analytics-Daten (Nutzer- und Ereignisdaten) ist – sofern nicht anders im Tool konfiguriert – standardmäßig 14 Monate. Daten können an Google LLC in den USA übertragen werden (DPF/Standardvertragsklauseln). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Consent-Banner ändern bzw. widerrufen.
Wir schalten ggf. Anzeigen über Google Ads. Beim Klick bzw. nach Einwilligung können Cookies/ähnliche IDs gesetzt werden, um Erfolgsmessungen (Conversions) zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Verarbeitung umfasst u. a. pseudonyme IDs, Geräte-/Browser-Informationen, Referrer, besuchte Seiten und Ereignisse. Übermittlungen in die USA sind möglich (DPF/SCC).
Mit Google Remarketing können wir Nutzenden basierend auf ihrem Verhalten auf unserer Website später zielgruppengerechte Anzeigen zeigen. Dies geschieht nur nach Ihrer Einwilligung. Sie können personalisierte Werbung außerdem in Ihrem Google-Konto deaktivieren.
Wir setzen das Meta Pixel (Meta Platforms Ireland Ltd.) ein, um die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen und Zielgruppen zu bilden. Sofern Sie bei Meta (Facebook/Instagram) angemeldet sind, kann Meta den Besuch Ihrem Profil zuordnen. Grundlage ist Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir haben mit Meta u. a. eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit für bestimmte Verarbeitungen (Art. 26 DSGVO) geschlossen. Übermittlungen in die USA sind möglich (DPF/SCC). Sie können der Nutzung in den Meta-Kontoeinstellungen oder über unseren Consent-Banner widersprechen/widerrufen.
Zur besseren Messung von Ereignissen (z. B. Käufe, Leads) nutzen wir ergänzend die Meta Conversion API. Dabei werden Server-seitig Ereignisdaten an Meta übermittelt (z. B. Zeitpunkt, URL, Ereignistyp sowie – sofern vorhanden – gehashte Kontaktangaben). Die Übermittlung erfolgt nur auf Basis Ihrer Einwilligung; wir minimieren Daten und verwenden gängige Hash-/Sicherheitsverfahren.
Sofern Sie einwilligen, können wir Zielgruppen (Custom Audiences) für Werbezwecke bilden. Grundlage ist Ihre Einwilligung. Widerspruch/Widerruf ist jederzeit möglich.
Zur rein internen Reichweitenmessung setzen wir WP Statistics ein. Die Auswertung erfolgt serverseitig, IP-Adressen werden verkürzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an anonymer Statistik).
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Klick-Tipp (Klick-Tipp Limited, Vereinigtes Königreich/EU-Niederlassung). Bei der Anmeldung verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und – sofern angegeben – weitere Daten. Klick-Tipp speichert Einwilligungs-Protokolle und kann für Performance-Messung Tracking-Pixel einsetzen (nur nach Einwilligung). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter möglich.
Zur Verbindung unserer Systeme (z. B. Formular → Newsletter → CRM) nutzen wir Zapier (Zapier Inc., USA). Hierbei werden – je nach Workflow – die für den Zweck erforderlichen Daten zwischen beteiligten Diensten übertragen. Grundlage ist Ihre Einwilligung bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Vertragserfüllung/Anbahnung nötig ist; im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente, fehlerarme Verarbeitung). Übermittlungen in die USA erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln bzw. DPF, soweit anwendbar.
Bei Zahlungen verarbeiten wir die hierfür notwendigen Daten (z. B. Name, Rechnungsdaten, E-Mail, Bestell-/Transaktionsinformationen). Je nach gewählter Methode übermitteln wir diese an den jeweiligen Zahlungsdienst (z. B. PayPal, Stripe, Kreditkarte). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Zahlungsanbieters.
Für den Verkauf digitaler Produkte/Dienstleistungen nutzen wir Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Str. 32, 31139 Hildesheim. Beim Klick auf entsprechende Schaltflächen oder beim Kauf auf Digistore24-Seiten verarbeitet Digistore24 eigenverantwortlich Nutzungs- und Bestelldaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse, Zeitstempel, Bestell-/Zahlungsdaten). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Kaufabwicklung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für Marketing-/Tracking-Cookies. Digistore24 setzt ggf. Cookies/ähnliche Technologien und kann Daten an Partner/Zahlungsdienste weitergeben.
Für Hosting/Verkauf unserer Kurse/Produkte nutzen wir ggf. ablefy (ehemals elopage). Beim Aufruf entsprechend eingebundener Seiten/Checkout-Prozesse verarbeitet ablefy eigenverantwortlich Nutzungs-, Vertrags- und Zahlungsdaten. Rechtsgrundlagen wie vor: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f sowie – für Marketing/Tracking – Art. 6 Abs. 1 lit. a i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Für Online-Meetings/Webinare nutzen wir Zoom (Zoom Video Communications, Inc., USA). Verarbeitet werden Meeting-Metadaten (Thema, Beschreibung, Teilnehmer-IP/-Gerät, Zeiten), ggf. Inhaltsdaten (Chat, Audio/Video, geteilte Inhalte) und – optional – Aufzeichnungen (nur mit Vorab-Hinweis). Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung des Meetings) bzw. lit. f DSGVO (effiziente Kommunikation). Übermittlungen in die USA erfolgen auf Basis DPF/SCC. Aufzeichnungen werden lokal oder in Zoom-Rechenzentren nur so lange gespeichert, wie für den Zweck notwendig.
Wir binden Videos von YouTube (Google Ireland Limited) im erweiterten Datenschutzmodus ein. Nach Start eines Videos können Local-Storage-Elemente gespeichert und Aufrufe pseudonym ausgewertet werden. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Datenübermittlungen in die USA sind möglich (DPF/SCC). Weitere Informationen: Datenschutz von Google/YouTube.
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit im Consent-Banner ändern/widerrufen. Gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Bei Direktwerbung besteht ein jederzeitiges Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen.
Diese Datenschutzerklärung wird bei rechtlichen oder technischen Änderungen angepasst. Bitte prüfen Sie die jeweils aktuelle Fassung.
Horse Move Academy
Ganzheitliche Pferdearbeit & Homöopathie für Profis
Lerne, Pferde auf allen Ebenen zu verstehen – körperlich, energetisch und emotional.
Kontakt
E-Mail: mail@kleemann-tierheilpraxis.de
Telefon: +49 179 4978763
Adresse: Kapellenstraße 28, 50997 Köln
Bei Fragen rund um die Ausbildung oder das Webinar – schreib uns gerne!
Hinweis: Die Inhalte ersetzen keine individuelle tierärztliche Beratung. Bei akuten Fällen bitte an deine Tierärztin oder deinen Tierarzt wenden.
© 2025 Horse Move Academy – Alle Rechte vorbehalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen